Um den Ortsfaktor (auch Gravitationsfeldstärke genannt) in der Höhe der Umlaufbahn des Wettersatelliten zu berechnen, kann die Formel für die Gewichtskraft verwendet werden: \[ F = m \cdot g \] Dabei ist: - \( F \) die Gewichtskraft (302 N), - \( m \) die Masse des Satelliten (980 kg), - \( g \) der Ortsfaktor, den wir berechnen wollen. Umgestellt nach \( g \) ergibt sich: \[ g = \frac{F}{m} \] Setzt man die gegebenen Werte ein: \[ g = \frac{302 \, \text{N}}{980 \, \text{kg}} \] \[ g \approx 0,308 \, \text{m/s}^2 \] Der Ortsfaktor in der Höhe von 360.000 km beträgt also etwa \( 0,308 \, \text{m/s}^2 \).