Eine Reflexion ist das Nachdenken über eigene Gedanken, Erfahrungen oder Handlungen, um daraus Erkenntnisse zu gewinnen.
Die Optik in der Physik beschäftigt sich mit dem Verhalten und der Ausbreitung von Licht. Sie untersucht Phänomene wie Reflexion, Brechung, Beugung und Interferenz von Lichtwellen. Zudem befasst sich die Optik mit der Analyse von Linsen, Spiegeln und optischen Instrumenten sowie mit der Wahrnehmung von Farben und der menschlichen Sicht.
Eine Reflexion ist das Nachdenken über eigene Gedanken, Erfahrungen oder Handlungen, um daraus Erkenntnisse zu gewinnen.
Das Photonenmodell beschreibt Licht als aus kleinen Teilchen, den sogenannten Photonen, bestehend. Diese Photonen sind winzig und bewegen sich mit Lichtgeschwindigkeit. Man kann sich ein Photon wie ei... [mehr]
Das Tubus eines Mikroskops ist das Rohr, das das Okular (das Auge) mit dem Objektiv verbindet. Es hat mehrere wichtige Funktionen: 1. **Lichtleitung**: Der Tubus leitet das Licht, das durch das Objek... [mehr]
Die Sonne ist ein großer, leuchtender Stern, der sich in der Mitte unseres Sonnensystems befindet. Sie ist sehr wichtig für das Leben auf der Erde. Die Sonne gibt uns Licht und Wärme.... [mehr]
Blaues Licht hat Wellenlängen im Bereich von etwa 450 bis 495 Nanometern. Es ist Teil des sichtbaren Lichtspektrums und liegt zwischen grünem Licht und violettem Licht. Blaues Licht spielt e... [mehr]
Spektroskope sind wissenschaftliche Instrumente, die zur Analyse von Licht und anderen elektromagnetischen Strahlungen verwendet werden. Sie zerlegen das Licht in seine verschiedenen Wellenlängen... [mehr]
Biophotonen schwache Lichtemissionen, die von lebenden Organismen ausgehen. Diese Photonen sind im ultravioletten bis sichtbaren Bereich des Lichtspektrums und werden als Resultat von biochemischen Pr... [mehr]