Validierung bezeichnet den Prozess, durch den überprüft wird, ob ein Produkt, ein System oder ein Prozess die festgelegten Anforderungen und Spezifikationen erfüllt. In verschiedenen Ko... [mehr]
Der Normenreinheitsgrad bezieht sich auf die Reinheit eines Stoffes oder Materials, gemessen an festgelegten Normen oder Standards. Diese Normen werden oft von Organisationen wie der Internationalen Organisation für Normung (ISO) oder dem Deutschen Institut für Normung (DIN) festgelegt. Der Reinheitsgrad gibt an, wie frei ein Stoff von Verunreinigungen ist und wird oft in Prozent oder als Teil eines Standards angegeben. Ein Beispiel wäre der Reinheitsgrad von Chemikalien, der angibt, wie viel Prozent der Chemikalie tatsächlich aus dem gewünschten Stoff bestehen und wie viel aus Verunreinigungen. Ein hoher Reinheitsgrad ist oft wichtig in der Forschung und Industrie, um genaue und zuverlässige Ergebnisse zu gewährleisten.
Validierung bezeichnet den Prozess, durch den überprüft wird, ob ein Produkt, ein System oder ein Prozess die festgelegten Anforderungen und Spezifikationen erfüllt. In verschiedenen Ko... [mehr]