Um die neuesten Dissertationen und Professuren über das Thema Sarkom zu finden, es mehrere Ansätze: 1. **Universitätsbibliotheken und Repositorien**: Viele Universitäten haben Online-Repositorien, in denen Dissertationen veröffentlicht werden. Beispiele sind: - [Deutsche Nationalbibliothek](https://www.dnb.de) - [Open Access Repositorium der Universität Heidelberg](https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/) 2. **Datenbanken für wissenschaftliche Arbeiten**: Plattformen wie [Google Scholar](https://scholar.google.com/), [PubMed](https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/) und [ResearchGate](https://www.researchgate.net/) bieten Zugang zu einer Vielzahl von wissenschaftlichen Arbeiten, einschließlich Dissertationen und Artikeln über Sarkome. 3. **Fachzeitschriften und Konferenzen**: Fachzeitschriften wie "Journal of Clinical Oncology" oder "Cancer Research" veröffentlichen regelmäßig aktuelle Forschungsergebnisse. Auch Konferenzen wie die der American Association for Cancer Research (AACR) sind gute Quellen für die neuesten Entwicklungen. 4. **Universitätswebseiten**: Viele Universitäten veröffentlichen Informationen über ihre Professoren und deren Forschungsschwerpunkte auf ihren Webseiten. Ein Blick auf die Webseiten der medizinischen Fakultäten kann hilfreich sein. Durch diese Quellen kannst du aktuelle Dissertationen und Informationen über Professuren im Bereich Sarkom finden.