Ja, eine narrative Ergebnissynthese ist in systematischen Reviews möglich. Sie wird häufig verwendet, wenn die eingeschlossenen Studien heterogen sind, das heißt, wenn sie unterschiedliche Designs, Populationen, Interventionen oder Outcome-Messungen verwenden. Bei der narrativen Synthese werden die Ergebnisse qualitativ zusammengefasst und interpretiert, anstatt sie quantitativ zu aggregieren, wie es bei einer meta-analytischen Synthese der Fall wäre. Dies ermöglicht es, die Vielfalt der Daten zu berücksichtigen und ein umfassenderes Bild der Forschungsergebnisse zu vermitteln.