Eine Monografie ist eine wissenschaftliche oder fachliche Abhandlung, die ein bestimmtes Thema oder einen speziellen Aspekt eines Themas umfassend behandelt. Sie ist in der Regel ein eigenständig... [mehr]
Der Methodikteil einer systematischen Literaturarbeit in einer Bachelor-Thesis sollte klar strukturiert und nachvollziehbar sein. Hier sind die wesentlichen Punkte, die du solltest: 1. **Einleitung**: Beginne mit einer kurzen Einführung, in der du den Zweck des Methodikteils erläuterst und die Relevanz der gewählten Methoden für deine Forschungsfrage darstellst. 2. **Suchstrategie**: Beschreibe, wie du die relevanten Literaturquellen gefunden hast. Dies umfasst: - Die verwendeten Datenbanken (z.B. PubMed, Google Scholar, JSTOR). - Die Suchbegriffe und deren Kombinationen. - Die Zeitspanne, die du abgedeckt hast (z.B. Veröffentlichungen von 2010 bis 2023). 3. **Einschluss- und Ausschlusskriterien**: Definiere die Kriterien, die du verwendet hast, um zu entscheiden, welche Studien in deine Analyse einbezogen werden und welche ausgeschlossen werden. Dies kann Aspekte wie Publikationsart, Sprache, Studiendesign oder Relevanz zur Forschungsfrage umfassen. 4. **Datenextraktion**: Erkläre, wie du die relevanten Informationen aus den ausgewählten Studien extrahiert hast. Dies kann die Erstellung eines Datenextraktionsformulars oder die Verwendung spezifischer Software zur Unterstützung der Analyse umfassen. 5. **Qualitätsbewertung**: Beschreibe, wie du die Qualität der eingeschlossenen Studien bewertet hast. Hier kannst du auf spezifische Bewertungsinstrumente oder -kriterien eingehen, die du angewendet hast. 6. **Datenanalyse**: Erläutere, welche Methoden du zur Analyse der gesammelten Daten verwendet hast. Dies kann qualitative oder quantitative Analysen umfassen, je nach Art der Literatur und deiner Forschungsfrage. 7. **Limitierungen**: Diskutiere mögliche Einschränkungen deiner Methodik, die die Ergebnisse beeinflussen könnten, und wie du damit umgegangen bist. 8. **Zusammenfassung**: Fasse die wichtigsten Punkte deines Methodikteils zusammen und stelle sicher, dass der Leser die Vorgehensweise nachvollziehen kann. Achte darauf, dass der Methodikteil präzise und klar formuliert ist, damit andere Forscher deine Vorgehensweise reproduzieren können.
Eine Monografie ist eine wissenschaftliche oder fachliche Abhandlung, die ein bestimmtes Thema oder einen speziellen Aspekt eines Themas umfassend behandelt. Sie ist in der Regel ein eigenständig... [mehr]