Interessantes über Max Planck?

Antwort

Max Planck war ein deutscher Physiker, der als Begründer der Quantenmechanik gilt. Hier sind einige interessante Fakten über ihn: 1. **Geburt und Tod**: Max Planck wurde am 23. April 1858 in Kiel, Deutschland, geboren und starb am 4. Oktober 1947 in Göttingen, Deutschland. 2. **Quantenhypothese**: Planck führte 1900 die Quantenhypothese ein, die besagt, dass Energie in diskreten Einheiten oder "Quanten" emittiert oder absorbiert wird. Dies war ein revolutionärer Schritt, der die klassische Physik herausforderte. 3. **Plancksches Wirkungsquantum**: Er führte die Konstante \( h \) ein, bekannt als Plancksches Wirkungsquantum, die eine fundamentale Rolle in der Quantenmechanik spielt. Der Wert von \( h \) ist etwa \( 6.626 \times 10^{-34} \) Joule-Sekunden. 4. **Nobelpreis**: 1918 erhielt Planck den Nobelpreis für Physik für seine Entdeckung der Energiequanten. 5. **Akademische Karriere**: Planck hatte eine lange akademische Karriere und lehrte an den Universitäten in München, Kiel und Berlin. Er war auch Präsident der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft, die später in Max-Planck-Gesellschaft umbenannt wurde. 6. **Persönliches Leben**: Planck erlebte viele persönliche Tragödien, darunter den Verlust seiner ersten Frau und mehrerer seiner Kinder. 7. **Einfluss auf die Physik**: Plancks Arbeit legte den Grundstein für die Entwicklung der modernen Physik und beeinflusste viele andere bedeutende Physiker, darunter Albert Einstein und Niels Bohr. Mehr Informationen über Max Planck und seine Arbeit findest du auf der Webseite der Max-Planck-Gesellschaft: [Max-Planck-Gesellschaft](https://www.mpg.de).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welchen Beruf hatte Otto von Guericke?

Otto von Guericke war ein deutscher Physiker, Ingenieur und Politiker. Er ist vor allem bekannt für seine Arbeiten zur Vakuumtechnik und für die Erfindung der Vakuumpumpe. Zudem war er von 1... [mehr]

Gibt es einen Durchbruch in der Quantenmechanik?

In der Quantenmechanik gibt es ständig Fortschritte und neue Entdeckungen, aber der Begriff "Durchbruch" kann unterschiedlich interpretiert werden. Bis Oktober 2023 gab es bedeutende En... [mehr]

Beispiele für ungelöste Probleme in der theoretischen Physik zur Quantenmechanik?

In der theoretischen Physik zur Quantenmechanik gibt es mehrere ungelöste Probleme und Phänomene, die weiterhin intensiv erforscht werden. Hier sind einige Beispiele: 1. **Quantenverschr&au... [mehr]

Was bedeutet die Überschrift 'Ich als Physiker'?

Die Überschrift "Ich als Physiker" deutet darauf hin, dass der Autor seine persönliche Perspektive oder Erfahrungen als Physiker teilen möchte. Es könnte sich um eine Ref... [mehr]

Welcher berühmte Mathematiker und Physiker entwickelte die Formel zur Berechnung des Christbaumschmucks?

Die Frage bezieht sich wahrscheinlich auf die sogenannte "Weihnachtsbaumformel", die oft humorvoll in der Mathematik und Physik erwähnt wird. Diese Formel ist nicht von einem bestimmten... [mehr]