Wie mache ich bei einer Literaturarbeit Aussagen zur Stichprobe, Erhebungs- und Auswertungsmethodik?

Antwort

Um in einer Literaturarbeit Aussagen zur Stichprobe, Erhebungs- Auswertungsmethod zu machen, kannst folgende Schritte befolgen: 1. **Stichprobe**: - Beschreibe die Zielpopulation, aus der dieprobe gezogen wurde. - Eräre, wie die Stichprobe ausgewählt wurdez.B. Zufallsichprobe, gez Auswahl). - die Größe der Stichprobe an und begründe warum diese Größe angem ist. 2.Erhebungsmethod**: - Erläutere Methoden, die zurenerhebung verwendet wurdenz.B. Um, Interviews, Beobachtungen). Beschreibe die Instrumente, die zur Datenerhebung eingesetzt wurden (z.B. Fragebögen, Interviewleitfäden). - Gehe auf die Validität und Reliabilität der verwendeten Instrumente ein. 3. **Auswertungsmethodik**: - Erkläre, welche Verfahren zur Datenanalyse verwendet wurden (z.B. qualitative oder quantitative Analysen). - Beschreibe die Software oder Tools, die zur Auswertung eingesetzt wurden (z.B. SPSS, NVivo). - Gehe auf die Kriterien ein, die zur Interpretation der Ergebnisse herangezogen wurden. 4. **Kritische Reflexion**: - Diskutiere mögliche Limitationen der Stichprobe und der Methoden. - Erwähne, wie diese Limitationen die Ergebnisse beeinflussen könnten. Indem du diese Punkte klar und strukturiert darstellst, kannst du fundierte Aussagen zur Stichprobe, Erhebungs- und Auswertungsmethodik in deiner Literaturarbeit machen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie viele Fragebögen sind bei quantitativen Methoden ratsam?

Die empfohlene Anzahl an Fragebögen bei quantitativen Methoden hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von deinem Forschungsziel, der angestrebten statistischen Auswertung und der Gr&ou... [mehr]