Eine Monografie ist eine wissenschaftliche oder fachliche Abhandlung, die ein bestimmtes Thema oder einen speziellen Aspekt eines Themas umfassend behandelt. Sie ist in der Regel ein eigenständig... [mehr]
Um zu erkennen, ob es sich bei einem wissenschaftlichen Artikel um eine Literatur- oder Übersichtsarbeit handelt, kannst du auf folgende Merkmale achten: 1. **Titel und Abstract**: Oftmals geben der Titel und das Abstract Hinweise darauf, dass es sich um eine Übersichtsarbeit handelt. Begriffe wie "Review", "Overview", "Survey" oder "Meta-Analysis" sind typische Indikatoren. 2. **Einleitung**: In der Einleitung wird häufig erwähnt, dass der Artikel eine Zusammenfassung oder Bewertung der vorhandenen Literatur zu einem bestimmten Thema bietet. 3. **Methodik**: Übersichtsarbeiten beschreiben in der Methodik oft, wie die Literaturrecherche durchgeführt wurde, welche Datenbanken durchsucht wurden und welche Kriterien für die Auswahl der Studien angewendet wurden. 4. **Struktur**: Übersichtsarbeiten sind oft thematisch oder chronologisch strukturiert und fassen die Ergebnisse mehrerer Studien zusammen. Sie enthalten keine neuen experimentellen Daten, sondern analysieren und diskutieren bestehende Forschungsergebnisse. 5. **Literaturverzeichnis**: Ein umfangreiches Literaturverzeichnis ist ein weiteres Merkmal, da Übersichtsarbeiten viele Quellen zitieren, um einen umfassenden Überblick über das Thema zu geben. 6. **Zeitschrift**: Einige wissenschaftliche Zeitschriften sind speziell auf Übersichtsarbeiten spezialisiert oder haben spezielle Sektionen dafür. Ein Blick auf die Zeitschrift und die Art der veröffentlichten Artikel kann ebenfalls hilfreich sein. Durch die Kombination dieser Merkmale kannst du in der Regel gut erkennen, ob es sich bei einem Artikel um eine Literatur- oder Übersichtsarbeit handelt.
Eine Monografie ist eine wissenschaftliche oder fachliche Abhandlung, die ein bestimmtes Thema oder einen speziellen Aspekt eines Themas umfassend behandelt. Sie ist in der Regel ein eigenständig... [mehr]