Liposomen können aus verschiedenen Klassen von Lipiden gebildet werden, hauptsächlich aus Phospholipiden. Zu den häufig verwendeten Phospholipiden gehören: 1. **Phosphatidylcholin (PC)**: Häufig in Soja- und Eilecithin gefunden. 2. **Phosphatidylethanolamin (PE)**: Auch als Kephaline bekannt. 3. **Phosphatidylserin (PS)**: Ein Phospholipid, das Serin enthält. 4. **Phosphatidylinositol (PI)**: Ein Phospholipid, das Inositol enthält. Diese Lipide haben amphiphile Eigenschaften, was bedeutet, dass sie sowohl hydrophile (wasserliebende) als auch hydrophobe (wasserabweisende) Teile besitzen, die für die Bildung von Liposomen entscheidend sind.