Das Photonenmodell beschreibt Licht als aus kleinen Teilchen, den sogenannten Photonen, bestehend. Diese Photonen sind winzig und bewegen sich mit Lichtgeschwindigkeit. Man kann sich ein Photon wie ei... [mehr]
Die Absorption (A) in einem Photometer wird durch das Lambert-Beer'sche Gesetz beschrieben, das die Beziehung zwischen der Lichtintensität vor und nach dem Durchgang durch eine Probe beschreibt. Die Formel lautet: \[ A = -\log_{10}\left(\frac{I}{I_0}\right) \] wobei: - \( A \) die Absorption ist, - \( I \) die Intensität des Lichts nach dem Durchgang durch die Probe, - \( I_0 \) die Intensität des einfallenden Lichts. Um den Prozentsatz des Lichts zu berechnen, das den Detektor erreicht, kannst du die Formel umstellen: \[ \frac{I}{I_0} = 10^{-A} \] Für eine Absorption von 1: \[ \frac{I}{I_0} = 10^{-1} = 0,1 \] Das bedeutet, dass 10% des ursprünglichen Lichts den Detektor erreichen. Für eine Absorption von 2: \[ \frac{I}{I_0} = 10^{-2} = 0,01 \] Das bedeutet, dass 1% des ursprünglichen Lichts den Detektor erreichen. Zusammengefasst: - Bei einer Absorption von 1 kommen 10% des Lichts am Detektor an. - Bei einer Absorption von 2 kommen 1% des Lichts am Detektor an.
Das Photonenmodell beschreibt Licht als aus kleinen Teilchen, den sogenannten Photonen, bestehend. Diese Photonen sind winzig und bewegen sich mit Lichtgeschwindigkeit. Man kann sich ein Photon wie ei... [mehr]
Die Sonne ist ein großer, leuchtender Stern, der sich in der Mitte unseres Sonnensystems befindet. Sie ist sehr wichtig für das Leben auf der Erde. Die Sonne gibt uns Licht und Wärme.... [mehr]
Blaues Licht hat Wellenlängen im Bereich von etwa 450 bis 495 Nanometern. Es ist Teil des sichtbaren Lichtspektrums und liegt zwischen grünem Licht und violettem Licht. Blaues Licht spielt e... [mehr]
Spektroskope sind wissenschaftliche Instrumente, die zur Analyse von Licht und anderen elektromagnetischen Strahlungen verwendet werden. Sie zerlegen das Licht in seine verschiedenen Wellenlängen... [mehr]
Biophotonen schwache Lichtemissionen, die von lebenden Organismen ausgehen. Diese Photonen sind im ultravioletten bis sichtbaren Bereich des Lichtspektrums und werden als Resultat von biochemischen Pr... [mehr]
Eine Reflexion ist das Nachdenken über eigene Gedanken, Erfahrungen oder Handlungen, um daraus Erkenntnisse zu gewinnen.