Lebenslauf von Lamarck

Antwort

Jean-Baptiste Lamarck (1744–1829) war ein französischer Naturforscher und Biologe, der vor allem für seine frühen Theorien zur Evolution bekannt ist. Er gilt als einer der ersten, der die Idee einer evolutionären Veränderung von Arten formulierte. Lamarck wurde am 1. August 1744 in Bazentin, Frankreich, geboren. Er studierte zunächst an der Militärakademie, wandte sich jedoch bald der Naturgeschichte zu. Er war ein Pionier in der Klassifikation von Tieren und Pflanzen und veröffentlichte mehrere bedeutende Werke, darunter "Philosophie Zoologique" (1809), in dem er seine evolutionären Ideen darlegte. Eine seiner bekanntesten Theorien ist das Konzept des "Lamarckismus", das besagt, dass Organismen Eigenschaften, die sie während ihres Lebens erwerben, an ihre Nachkommen weitergeben können. Ein klassisches Beispiel ist die Vorstellung, dass Giraffen lange Hälse entwickelt haben, weil ihre Vorfahren sich strecken mussten, um an hohe Blätter zu gelangen. Lamarck hatte auch eine bedeutende Rolle in der Entwicklung der Zoologie und der Botanik. Er war Professor an der Naturhistorischen Fakultät in Paris und trug zur Gründung des Naturhistorischen Museums in Paris bei. Er starb am 18. Dezember 1829 in Paris. Obwohl viele seiner Ideen später von Charles Darwin und der modernen Genetik widerlegt wurden, bleibt Lamarck eine wichtige Figur in der Geschichte der biologischen Wissenschaften.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wer war Charles Darwin?

Charles Darwin war ein britischer Naturforscher, der vor allem durch seine Theorie der Evolution durch natürliche Selektion bekannt wurde. Er lebte von 1809 bis 1882. Mit seinem Hauptwerk „... [mehr]

Was ist eine Schlüsselinnovation?

Unter einer Schlüsselinnovation versteht man in der Biologie eine evolutionäre Neuerung, die einer Art oder einer Gruppe von Organismen einen entscheidenden Vorteil verschafft. Diese Innovat... [mehr]

Was ist die Einkreisungstheorie?

Die Einkreisungstheorie ist ein Begriff aus der Kriminologie, insbesondere im Zusammenhang mit der Aufklärung von Serienverbrechen. Sie beschreibt eine Methode, bei der Ermittler versuchen, den A... [mehr]

Wer war J. Zrzavý und wer war Gregory D. Edgecombe?

Jan Zrzavý (* 1890; † 1977) war ein tschechischer Maler, Grafiker und Illustrator. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der tschechischen Moderne und war Mitbegründer der K... [mehr]

Was am Übergang vom Tier zum Mensch, dem aufrechten Gang und dem Skelett könnte Kinder interessieren oder lustig finden?

Kinder könnten am Thema „Vom Tier zum Mensch, aufrechter Gang, Skelett“ besonders spannend finden: - **Wie sich das Skelett verändert hat:** Zum Beispiel, dass Affen und Mensche... [mehr]

Warum existieren Menschen?

Die Existenz von Menschen ist das Ergebnis eines langen evolutionären Prozesses. Vor etwa 3,5 Milliarden Jahren entstand auf der Erde das erste Leben. Über viele Millionen Jahre entwickelten... [mehr]