Kinder könnten am Thema „Vom Tier zum Mensch, aufrechter Gang, Skelett“ besonders spannend finden: - **Wie sich das Skelett verändert hat:** Zum Beispiel, dass Affen und Mensche... [mehr]
Künstliche Selektion ist ein Beleg für die Evolution, weil sie zeigt, wie sich Populationen von Organismen über Generationen hinweg verändern können, wenn bestimmte Merkmale bevorzugt werden. Bei der künstlichen Selektion wählen Menschen gezielt Individuen mit gewünschten Eigenschaften Fortpflanzung aus, was zu einer Veränderung der Merkmalsverteilung in der Population führt. Dies ist ein beschleunigtes Modell der natürlichen Selektion, bei der Umweltfaktoren anstelle von menschlichen Entscheidungen die Selektion bestimmen. Ein klassisches Beispiel ist die Zucht von Hunden, bei der verschiedene Rassen mit spezifischen Eigenschaften entstanden sind, indem Züchter gezielt Tiere mit gewünschten Merkmalen paaren. Diese gezielten Veränderungen innerhalb relativ kurzer Zeiträume demonstrieren die Prinzipien der Evolution, wie Variation, Vererbung und Selektion, und unterstützen die Theorie, dass ähnliche Prozesse über längere Zeiträume zur Entstehung der Vielfalt des Lebens auf der Erde führen können.
Kinder könnten am Thema „Vom Tier zum Mensch, aufrechter Gang, Skelett“ besonders spannend finden: - **Wie sich das Skelett verändert hat:** Zum Beispiel, dass Affen und Mensche... [mehr]
Die Existenz von Menschen ist das Ergebnis eines langen evolutionären Prozesses. Vor etwa 3,5 Milliarden Jahren entstand auf der Erde das erste Leben. Über viele Millionen Jahre entwickelten... [mehr]