Was bedeutet kleinster Zwang und warum verschiebt sich das Gleichgewicht in diese Richtung?

Antwort

Das Prinzip des kleinsten Zwanges, auch bekannt als das Prinzip von Le Chatelier, besagt, dass ein im Gleichgewicht befindliches System auf eine äußere Störung so reagiert, dass die Wirkung dieser Störung minimiert wird. Das bedeutet, wenn ein System, das sich im chemischen Gleichgewicht befindet, durch eine Änderung der Konzentration, Temperatur oder des Drucks gestört wird, verschiebt sich das Gleichgewicht in eine Richtung, die der Störung entgegenwirkt. Beispiele für solche Störungen und die Reaktionen des Systems sind: 1. **Konzentrationsänderung**: Wird die Konzentration eines Reaktanten erhöht, verschiebt sich das Gleichgewicht in Richtung der Produkte, um die zusätzliche Menge des Reaktanten zu verbrauchen. 2. **Temperaturänderung**: Bei einer exothermen Reaktion (Wärme wird freigesetzt) verschiebt sich das Gleichgewicht bei Erhöhung der Temperatur in Richtung der Edukte, um die zusätzliche Wärme zu absorbieren. Bei einer endothermen Reaktion (Wärme wird aufgenommen) verschiebt sich das Gleichgewicht bei Erhöhung der Temperatur in Richtung der Produkte. 3. **Druckänderung**: Bei einer Erhöhung des Drucks verschiebt sich das Gleichgewicht in Richtung der Seite mit weniger Gasmolekülen, um den Druck zu verringern. Das Prinzip des kleinsten Zwanges hilft dabei, die Richtung vorherzusagen, in die sich ein Gleichgewicht verschiebt, wenn es gestört wird.

KI fragen

Verwandte Fragen

Besteht alles aus Chemie?

Ja, alles um uns herum besteht aus Chemie. Genauer gesagt, besteht alles aus chemischen Stoffen, also aus Atomen und Molekülen. Chemie ist die Wissenschaft, die sich mit dem Aufbau, den Eigenscha... [mehr]

Was sind Moleküle?

Moleküle sind Teilchen, die aus zwei oder mehr Atomen bestehen, die durch chemische Bindungen miteinander verbunden sind. Sie stellen die kleinste Einheit einer chemischen Verbindung dar, die noc... [mehr]

Sind Zerstäubung im Vergaser und Verbrennung des Gemischs physikalisch oder chemisch?

Der Zerstäubungsvorgang im Vergaser ist ein physikalischer Prozess. Dabei wird der flüssige Kraftstoff in feine Tröpfchen zerteilt und mit Luft vermischt, ohne dass sich die chemische Z... [mehr]