Die Quantenphysik, auch Quantenmechanik genannt, beschäftigt sich mit den grundlegenden Eigenschaften und dem Verhalten von Materie und Energie auf kleinster Skala, also im Bereich von Atomen, Mo... [mehr]
Die kleinsten mit Elektronenmikroskopen sichtbaren Teilchen sind in der Regel im Nanometerbereich. Elektronenmikroskope können Objekte mit einer Auflösung von etwa 0,1 Nanometern (1 Ångström) abbilden, was bedeutet, dass sie in der Lage sind, Atome und einige der kleineren Moleküle sichtbar zu machen. Die genaue Sichtbarkeit hängt jedoch von der Art des verwendeten Elektronenmikroskops und den spezifischen Bedingungen der Untersuchung ab. In der Praxis können Strukturen wie Nanopartikel, Zellorganellen und sogar einige Proteine mit Elektronenmikroskopen detailliert untersucht werden.
Die Quantenphysik, auch Quantenmechanik genannt, beschäftigt sich mit den grundlegenden Eigenschaften und dem Verhalten von Materie und Energie auf kleinster Skala, also im Bereich von Atomen, Mo... [mehr]
Die Brownsche Molekularbewegung beschreibt die zufällige Bewegung von Partikeln, die in einer Flüssigkeit oder einem Gas suspendiert sind. Diese Bewegung wurde nach dem Botaniker Robert Brow... [mehr]
Atomistische Theorien sind wissenschaftliche Konzepte, die die Materie als aus kleinen, unteilbaren Teilchen, den Atomen, bestehend beschreiben. Diese Theorien haben sich im Laufe der Geschichte entwi... [mehr]
Das Teilchenmodell ist ein Konzept in der Physik und Chemie, das Materie als aus winzigen Teilchen bestehend beschreibt. Diese Teilchen können Atome, Moleküle oder Ionen sein. Das Modell hil... [mehr]
Hier sind die Erklärungen der Begriffe: 1. **Stoff**: Ein Stoff ist eine materielle Substanz, die aus Teilchen besteht und bestimmte physikalische und chemische Eigenschaftenweist. Stoffe kö... [mehr]
Die Teilchenebene bezieht sich auf die Betrachtung von physikalischen Phänomenen auf der Ebene von Atomen und subatomaren Teilchen. In der Teilchenphysik werden die grundlegenden Bausteine der Ma... [mehr]
Messgrößen sind physikalische Größen, die zur quantitativen Beschreibung von Eigenschaften von Objekten oder Phänomenen verwendet werden. Sie können in verschiedene Kat... [mehr]