Die genaue Größe des Universums ist unbekannt. Das beobachtbare Universum hat jedoch einen Durchmesser von etwa 93 Milliarden Lichtjahren. Das bedeutet, dass das Licht von den am weitesten... [mehr]
Die kleinsten mit Elektronenmikroskopen sichtbaren Teilchen sind in der Regel im Nanometerbereich. Elektronenmikroskope können Objekte mit einer Auflösung von etwa 0,1 Nanometern (1 Ångström) abbilden, was bedeutet, dass sie in der Lage sind, Atome und einige der kleineren Moleküle sichtbar zu machen. Die genaue Sichtbarkeit hängt jedoch von der Art des verwendeten Elektronenmikroskops und den spezifischen Bedingungen der Untersuchung ab. In der Praxis können Strukturen wie Nanopartikel, Zellorganellen und sogar einige Proteine mit Elektronenmikroskopen detailliert untersucht werden.
Die genaue Größe des Universums ist unbekannt. Das beobachtbare Universum hat jedoch einen Durchmesser von etwa 93 Milliarden Lichtjahren. Das bedeutet, dass das Licht von den am weitesten... [mehr]
Die kleinsten Nanopartikel sind einzelne Atome oder Moleküle, die einen Durchmesser von weniger als 1 Nanometer (nm) haben können. In der Nanotechnologie werden Partikel mit einer Grö&s... [mehr]