Ja, das stimmt. In der Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) ist das NOESY-Experiment (Nuclear Overhauser Effect SpectroscopY) eine 2D-NMR-Methode, mit der Wechselwirkungen zwischen Protonen (Wasserstof... [mehr]
Die kleinsten Abstandsunterschiede, die bei Experimenten zur Messung von Gravitationswellen erfasst wurden, liegen im Bereich von etwa 10^-21 Metern. Diese extrem kleinen Veränderungen wurden mit hochsensiblen Detektoren wie dem Laser Interferometer Gravitational-Wave Observatory (LIGO gemessen. LIGO nutzt Interferometrie, um die winzigen Änderungen in den Abständen zwischen Spiegeln zu detektieren, die durch die Passage einer Gravitationswelle verursacht werden. Diese Messungen sind so präzise, dass sie Veränderungen in der Länge von weniger als einem Bruchteil der Größe eines Protons (ungefähr 10^-15 Meter) erfassen können. Die Forschung in diesem Bereich ist entscheidend für das Verständnis von Gravitationswellen und der allgemeinen Relativitätstheorie.
Ja, das stimmt. In der Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) ist das NOESY-Experiment (Nuclear Overhauser Effect SpectroscopY) eine 2D-NMR-Methode, mit der Wechselwirkungen zwischen Protonen (Wasserstof... [mehr]