Was ist die Kaskade in der Ökologie?

Antwort

In der Ökologie bezeichnet eine Kaskade eine Abfolge von Wechselwirkungen, die durch eine Veränderung in einer Trophiestufe (Nahrungsebene) ausgelöst werden und sich auf andere Trophiestufen auswirken. Ein bekanntes Beispiel ist die trophische Kaskade, bei der Veränderungen in der Population von Raubtieren die Populationen der Beutetiere und damit indirekt die Vegetation beeinflussen können. Ein klassisches Beispiel für eine trophische Kaskade ist die Wiedereinführung von Wölfen in den Yellowstone-Nationalpark. Die Anwesenheit der Wölfe reduzierte die Population der Hirsche, was wiederum zu einer Erholung der Vegetation führte, da weniger Pflanzen abgefressen wurden. Dies hatte weitere positive Effekte auf andere Tierarten und das gesamte Ökosystem. Mehr Informationen zu trophischen Kaskaden findest du hier: [Wikipedia: Trophic cascade](https://de.wikipedia.org/wiki/Trophische_Kaskade).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet Biologie?

Biologie ist die Wissenschaft vom Leben und den lebenden Organismen. Sie beschäftigt sich mit der Struktur, Funktion, Entwicklung, Verbreitung und Evolution von Lebewesen. Die Biologie umfasst ve... [mehr]