Kann durch Frequenzen Materie entstehen?

Antwort

Die Entstehung von Materie durch Frequenzen ist ein Konzept, das in der modernen Physik nicht direkt unterstützt wird. Materie entsteht in der Regel durch Prozesse, die in der Quantenfeldtheorie und der Teilchenphysik beschrieben werden, wie z.B. Paarbildung, bei der Energie in Form von Photonen in Teilchen und Antiteilchen umgewandelt wird. Frequenzen können jedoch in anderen Kontexten eine Rolle spielen. Zum Beispiel können elektromagnetische Wellen (die durch ihre Frequenz charakterisiert sind) Energie übertragen, und in bestimmten Bedingungen kann diese Energie zur Erzeugung von Teilchen führen. Ein bekanntes Beispiel ist der sogenannte Breit-Wheeler-Prozess, bei dem zwei hochenergetische Photonen (Lichtteilchen) kollidieren und ein Elektron-Positron-Paar erzeugen. Für weitere Informationen über den Breit-Wheeler-Prozess und die Quantenfeldtheorie kannst du hier nachlesen: [Wikipedia - Breit-Wheeler-Prozess](https://de.wikipedia.org/wiki/Breit-Wheeler-Prozess).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist Zeit, wie entsteht sie, wer bestimmt sie, seit wann gibt es sie und wann endet sie?

1. Zeit ist eine physikalische Größe, die den Ablauf von Ereignissen beschreibt. 2. Zeit entsteht durch die Abfolge von Veränderungen im Universum. 3. Die Zeit wird nicht von jeman... [mehr]

Warum existieren Menschen?

Die Existenz von Menschen ist das Ergebnis eines langen evolutionären Prozesses. Vor etwa 3,5 Milliarden Jahren entstand auf der Erde das erste Leben. Über viele Millionen Jahre entwickelten... [mehr]

Wie ist Gold atomar aufgebaut und wie entsteht Gold?

Gold (chemisches Symbol: Au) ist ein chemisches Element mit der Ordnungszahl 79. Atomar betrachtet besteht ein Goldatom aus: - **79 Protonen** im Atomkern (bestimmen das Element Gold) - **79 Elektron... [mehr]