Beeinflusst die Entfernung zu einem Kanaldeckel die Geruchsempfindung?

Antwort

Deine Aussage ist etwas schwer verständlich, aber ich versuche, sie zu interpretieren: Du meinst vermutlich, dass man, wenn man sich einem Kanaldeckel nähert, aufgrund der Distanz irgendwann den Geruch nicht mehr wahrnimmt oder dass die Geruchsempfindung nicht mehr entsteht. Das ist teilweise richtig. Die Wahrnehmung von Gerüchen hängt von der Konzentration der Geruchsstoffe in der Luft ab. Je näher du an die Quelle (z. B. einen Kanaldeckel) herankommst, desto höher ist in der Regel die Konzentration der Geruchsmoleküle, und desto stärker nimmst du den Geruch wahr. Entfernst du dich, nimmt die Konzentration ab, und irgendwann ist sie so gering, dass dein Geruchssinn den Geruch nicht mehr registriert. Zusätzlich kann es sein, dass du dich an einen Geruch gewöhnst, wenn du ihm länger ausgesetzt bist (Geruchsadaption). Dann nimmst du den Geruch trotz Nähe nicht mehr so stark wahr. Zusammengefasst: Die Geruchswahrnehmung hängt von der Entfernung zur Geruchsquelle und der Konzentration der Geruchsstoffe ab. Je weiter weg, desto weniger nimmst du den Geruch wahr – bis er irgendwann nicht mehr spürbar ist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten