Die Evolutionstheorie besagt, dass der Mensch, wie alle anderen Lebewesen, sich über Millionen von Jahren aus früheren Lebensformen entwickelt hat. Der moderne Mensch, Homoens, hat sich vor... [mehr]
Homologie in der Evolution bezieht sich auf Ähnlichkeiten zwischen Organismen, die auf einen gemeinsamen Vorfahren zurückzuführen sind. Diese Ähnlichkeiten können in der Anatomie, der Embryologie, der Genetik oder anderen biologischen Merkmalen auftreten. Homologe Strukturen haben oft unterschiedliche Funktionen, aber ihre grundlegende Struktur und ihr Ursprung sind gleich. Ein klassisches Beispiel für Homologie ist der Vergleich der Vordergliedmaßen von Wirbeltieren wie Menschen, Fledermäusen, Walen und Pferden. Obwohl diese Gliedmaßen unterschiedliche Funktionen haben (z.B. Greifen, Fliegen, Schwimmen, Laufen), haben sie eine ähnliche Knochenstruktur, die auf einen gemeinsamen Vorfahren hinweist. Homologie ist ein wichtiges Konzept in der Evolutionsbiologie, da sie Beweise für die gemeinsame Abstammung von Arten liefert und hilft, die evolutionären Beziehungen zwischen verschiedenen Organismen zu verstehen.
Die Evolutionstheorie besagt, dass der Mensch, wie alle anderen Lebewesen, sich über Millionen von Jahren aus früheren Lebensformen entwickelt hat. Der moderne Mensch, Homoens, hat sich vor... [mehr]
Biophotonen schwache Lichtemissionen, die von lebenden Organismen ausgehen. Diese Photonen sind im ultravioletten bis sichtbaren Bereich des Lichtspektrums und werden als Resultat von biochemischen Pr... [mehr]
STRs, oder Short Tandem Repeats, sind kurze DNA-Sequenzen, die aus sich wiederholenden Einheiten bestehen. Diese Wiederholungen können in der Länge variieren und sind in verschiedenen Indivi... [mehr]
Die anteroposteriore Musterbildung bezieht sich auf die räumliche Anordnung und Entwicklung von Strukturen im Körper entlang der anteroposteriore Achse, die von vorne (anterior) nach hinten... [mehr]
Die Evolutionstheorie von Charles Darwin, insbesondere das Konzept der natürlichen Selektion, hat in der Vergangenheit Einfluss die Entwicklung der Eugenik gehabt.ik ist die Idee, dass die mensch... [mehr]
Albert Einstein war vor allem für seine Beiträge zur Physik bekannt, insbesondere in der Relativitätstheorie und der Quantenmechanik. In der Schule hatte er jedoch ein gemischtes Verh&a... [mehr]
Biologie ist die Wissenschaft vom Leben und den lebenden Organismen. Sie beschäftigt sich mit der Struktur, Funktion, Entwicklung, Verbreitung und Evolution von Lebewesen. Die Biologie umfasst ve... [mehr]