Der Himmel erscheint tagsüber blau, weil das Sonnenlicht auf dem Weg durch die Erdatmosphäre gestreut wird. Sonnenlicht besteht aus vielen Farben, die zusammen weiß erscheinen. Die Moleküle und kleinen Partikel in der Atmosphäre streuen das kurzwellige blaue Licht viel stärker als das langwellige rote Licht. Deshalb erreicht uns aus allen Richtungen mehr blaues Licht – der Himmel wirkt blau. Dieses Phänomen nennt man **Rayleigh-Streuung**. Bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang steht die Sonne tief am Horizont. Das Licht muss einen viel längeren Weg durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei wird das blaue Licht so stark gestreut, dass es uns kaum noch erreicht. Das langwelligere rote und orange Licht wird weniger gestreut und dominiert deshalb die Farben am Himmel. Deshalb erscheinen Sonnenaufgänge und Sonnenuntergänge oft rot oder orange.