Ein Kilogramm wiegt auf dem Mond immer noch ein Kilogramm, da die Masse eines Objekts unabhängig von der Schwerkraft ist. Allerdings ist das Gewicht, das die Schwerkraft auf ein Objekt ausüb... [mehr]
Die Gewichtskraft eines Objekts hängt von der Schwerkraft des Himmelskörpers ab, auf dem es sich befindet. Die Gewichtskraft auf der Erde (G_E) beträgt etwa 9,81 m/s², während die Gewichtskraft auf dem Mond (G_M) etwa 1,62 m/s² beträgt. Um die Gewichtskraft des Astronauten auf dem Mond zu berechnen, kannst du die folgende Formel verwenden: \[ G_M = G_E \times \frac{g_M}{g_E} \] Dabei ist \( g_M \) die Schwerkraft des Mondes und \( g_E \) die Schwerkraft der Erde. Wenn die Gewichtskraft des Astronauten auf der Erde 1100 N beträgt, berechnest du die Gewichtskraft auf dem Mond wie folgt: \[ G_M = 1100 \, \text{N} \times \frac{1,62 \, \text{m/s}^2}{9,81 \, \text{m/s}^2} \] Das ergibt: \[ G_M \approx 1100 \, \text{N} \times 0,165 \approx 181,5 \, \text{N} \] Der Astronaut hätte also auf dem Mond eine Gewichtskraft von etwa 181,5 N.
Ein Kilogramm wiegt auf dem Mond immer noch ein Kilogramm, da die Masse eines Objekts unabhängig von der Schwerkraft ist. Allerdings ist das Gewicht, das die Schwerkraft auf ein Objekt ausüb... [mehr]
Eine Tonne auf dem Mond wiegt aufgrund der geringeren Schwerkraft weniger als auf der Erde. Auf der Erde entspricht eine Tonne 1.000 Kilogramm. Die Schwerkraft auf dem Mond beträgt etwa 1/6 der E... [mehr]