Die Theory of Mind (ToM) bezieht sich auf die Fähigkeit, die Gedanken, Gefühle und Absichten anderer Menschen zu verstehen und vorherzusagen. Diese Fähigkeit wird durch ein Netzwerk von Gehirnregionen unterstützt, darunter: 1. **Medialer präfrontaler Kortex (mPFC)**: Beteiligt an der Verarbeitung von Informationen über andere Menschen und deren mentale Zustände. 2. **Temporoparietaler Übergang (TPJ)**: Wichtig für die Unterscheidung zwischen eigenen und fremden Perspektiven. 3. **Posteriorer cingulärer Kortex (PCC)**: Spielt eine Rolle bei der Selbstreflexion und der sozialen Kognition. 4. **Superiorer temporaler Sulcus (STS)**: Beteiligt an der Wahrnehmung von biologischen Bewegungen und der Interpretation von Handlungen anderer. 5. **Amygdala**: Wichtig für die emotionale Verarbeitung und das Erkennen von Emotionen bei anderen. Diese Regionen arbeiten zusammen, um die komplexen sozialen Interaktionen und das Verständnis der mentalen Zustände anderer zu ermöglichen.