Die Entdeckung der Radioaktivität wird hauptsächlich Marie Curie und ihrem Ehemann Pierre Curie zugeschrieben, die in den späten 1890er Jahren bedeutende Forschungen zu diesem Thema dur... [mehr]
- Hochenergetische elektromagnetische Strahlung - Entsteht bei radioaktiven Zerfällen und Kernreaktionen - Sehr kurze Wellenlänge (unter 0,01 Nanometer) - Hohe Durchdringungsfähigkeit - Kann Materie ionisieren - Wird in der Medizin zur Krebsbehandlung (Strahlentherapie) verwendet - Erfordert Abschirmung durch dichte Materialien wie Blei oder Beton - Kann biologische Gewebe schädigen und genetische Mutationen verursachen
Die Entdeckung der Radioaktivität wird hauptsächlich Marie Curie und ihrem Ehemann Pierre Curie zugeschrieben, die in den späten 1890er Jahren bedeutende Forschungen zu diesem Thema dur... [mehr]
Wilhelm Conrad Röntgen war ein deutscher Physiker, der am 27. März 1845 in Lennep (heute ein Stadtteil von Remscheid) geboren wurde und am 10. Februar 1923 in München starb. Er ist vor... [mehr]
Die Halbwertszeit ist die Zeit, die benötigt wird, damit die Hälfte einer bestimmten Menge eines radioaktiven Isotops zerfällt. Bei Cäsium-137 bedeutet eine Halbwertszeit von etwa... [mehr]