Homogenisierte Temperaturen sind Temperaturmesswerte, die so bearbeitet wurden, dass sie möglichst frei von äußeren Einflüssen und Messfehlern sind, die nichts mit dem eigentliche... [mehr]
Klimamodelle sind mathematische Darstellungen des Klimasystems der Erde, die verwendet werden, um das Verhalten des Klimas unter verschiedenen Bedingungen zu simulieren und vorherzusagen. Sie basieren auf physikalischen Gesetzen und umfassen verschiedene Komponenten wie die Atmosphäre, die Ozeane, die Landoberfläche und die Eiskappen. Hier sind einige Hauptfunktionen von Klimamodellen: 1. **Vorhersage des zukünftigen Klimas**: Klimamodelle helfen dabei, zukünftige Klimabedingungen unter verschiedenen Szenarien von Treibhausgasemissionen vorherzusagen. 2. **Verstehen von Klimaprozessen**: Sie ermöglichen es Wissenschaftlern, die komplexen Wechselwirkungen und Prozesse innerhalb des Klimasystems besser zu verstehen. 3. **Bewertung von Klimapolitiken**: Klimamodelle können verwendet werden, um die potenziellen Auswirkungen verschiedener Klimapolitiken und Maßnahmen zur Emissionsreduktion zu bewerten. 4. **Untersuchung vergangener Klimabedingungen**: Sie helfen auch dabei, vergangene Klimabedingungen zu rekonstruieren und zu verstehen, wie das Klima auf natürliche und menschliche Einflüsse reagiert hat. 5. **Risikobewertung**: Klimamodelle unterstützen bei der Bewertung von Risiken und der Planung von Anpassungsstrategien für verschiedene Sektoren wie Landwirtschaft, Wasserressourcen und Küstenschutz. Mehr Informationen zu Klimamodellen findest du beispielsweise auf der Website des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC): [IPCC](https://www.ipcc.ch/).
Homogenisierte Temperaturen sind Temperaturmesswerte, die so bearbeitet wurden, dass sie möglichst frei von äußeren Einflüssen und Messfehlern sind, die nichts mit dem eigentliche... [mehr]
Eigenschaften der Erde, die das Klima beeinflussen, sind unter anderem: 1. **Neigung der Erdachse**: Die Erdachse ist um etwa 23,5 Grad geneigt. Diese Schrägstellung verursacht die Jahreszeiten... [mehr]