Ja, mit Fluoreszenz kann man qualitative Bestimmungen durchführen. Fluoreszenztechniken werden häufig verwendet, um das Vorhandensein bestimmter Moleküle oder Ionen in einer Probe zu identifizieren. Durch die spezifischen Fluoreszenzeigenschaften, wie Emissionswellenlänge und Intensität, können verschiedene Substanzen qualitativ nachgewiesen werden. Diese Methode ist besonders nützlich in der Biochemie und Molekularbiologie, um beispielsweise Proteine, Nukleinsäuren oder andere biomolekulare Verbindungen zu detektieren.