Was ist ein Filiform-Korrosionstest?

Antwort

Ein Filiform-Korrosionstest ist ein Verfahren zur Bewertung der Beständigkeit von beschichteten Metallen gegen filiforme Korrosion, eine spezielle Form der Unterwanderungskorrosion, die sich unter einer schützenden Beschichtung ausbreitet. Diese Art der Korrosion tritt häufig bei Aluminium und Stahl auf, die mit organischen Beschichtungen wie Lacken oder Pulverbeschichtungen versehen sind. Der Testablauf umfasst in der Regel folgende Schritte: 1. **Probenvorbereitung**: Metallproben werden mit der zu testenden Beschichtung versehen. 2. **Kratzen**: Eine definierte Kratzspur wird auf der beschichteten Oberfläche erzeugt, um die Beschichtung zu durchbrechen und das Metall freizulegen. 3. **Konditionierung**: Die Proben werden in einer feuchten Umgebung (z.B. in einer Klimakammer) bei einer bestimmten Temperatur und Luftfeuchtigkeit gelagert, um die Korrosion zu fördern. 4. **Bewertung**: Nach einer festgelegten Zeit werden die Proben entnommen und die Ausbreitung der Korrosion entlang der Kratzspur und unter der Beschichtung bewertet. Die Ergebnisse des Tests helfen dabei, die Qualität und Schutzwirkung von Beschichtungen zu beurteilen und Verbesserungen in der Beschichtungstechnologie zu entwickeln.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten