Das Fach, das am besten für die Erforschung der Lebenssituation von Menschen mit Behinderung geeignet ist, ist die **Rehabilitationswissenschaft**. Rehabilitationswissenschaften beschäftigen sich umfassend mit den verschiedenen Aspekten von Behinderungen, einschließlich der medizinischen, sozialen, psychologischen und pädagogischen Dimensionen. Dieses interdisziplinäre Fachgebiet untersucht, wie Menschen mit Behinderungen unterstützt werden können, um ein möglichst selbstbestimmtes und erfülltes Leben zu führen. Es umfasst die Entwicklung und Bewertung von Rehabilitationsmaßnahmen, die Analyse von Barrieren und die Förderung von Inklusion in verschiedenen Lebensbereichen. Ein weiterer relevanter Bereich ist die **Sozialwissenschaft**, insbesondere die **Soziologie** und **Sozialarbeit**, die sich mit den sozialen Strukturen, Institutionen und Prozessen befassen, die das Leben von Menschen mit Behinderungen beeinflussen. Diese Disziplinen untersuchen die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, Diskriminierung, Inklusion und die Auswirkungen von Politik und Gesetzgebung auf das Leben von Menschen mit Behinderungen. Beide Fachrichtungen bieten wertvolle Perspektiven und Methoden, um die Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen umfassend zu erforschen und zu verbessern.