Das menschliche Auge kann etwa 1 bis 10 Millionen verschiedene Farben unterscheiden. Die genaue Zahl hängt davon ab, wie fein die Farbabstufungen definiert werden und wie die Farbwahrnehmung geme... [mehr]
Die S-, M- und L-Zapfen sind die drei Typen von Fotorezeptoren in der Netzhaut des menschlichen Auges, die für das Farbsehen verantwortlich sind. Sie reagieren auf unterschiedliche Wellenlängen des Lichts: 1. **S-Zapfen (Short-wavelength)**: Diese Zapfen sind am empfindlichsten für kurzwelliges Licht, das im blauen Bereich des Spektrums liegt, etwa bei 420 nm. 2. **M-Zapfen (Medium-wavelength)**: Diese Zapfen reagieren am stärksten auf mittelwelliges Licht, das im grünen Bereich des Spektrums liegt, etwa bei 530 nm. 3. **L-Zapfen (Long-wavelength)**: Diese Zapfen sind am empfindlichsten für langwelliges Licht, das im roten Bereich des Spektrums liegt, etwa bei 560 nm. Die Kombination der Erregungsmuster dieser drei Zapfentypen ermöglicht es dem menschlichen Auge, eine breite Palette von Farben wahrzunehmen. Wenn Licht auf die Netzhaut trifft, wird es von den Zapfen absorbiert und in elektrische Signale umgewandelt, die dann an das Gehirn weitergeleitet werden, wo die Farbinformationen verarbeitet werden.
Das menschliche Auge kann etwa 1 bis 10 Millionen verschiedene Farben unterscheiden. Die genaue Zahl hängt davon ab, wie fein die Farbabstufungen definiert werden und wie die Farbwahrnehmung geme... [mehr]