Die verschiedenen Erdbebenwellenarten und ihre Eigenschaften gegenüberstellen und schematisch darstellen.

Antwort

Erdbebenwellen lassen sich in zwei Hauptkategorien unterteilen: Körperwellen und Oberflächenwellen. Jede dieser Kategorien hat spezifische Wellenarten mit unterschiedlichen Eigenschaften und Fortbewegungsverläufen. ### Körperwellen 1. **Primärwellen (P-Wellen)** - **Eigenschaften**: - Sind die schnellsten Erdbebenwellen und erreichen als erste den Seismographen. - Bewegen sich durch Kompression und Expansion des Materials in der Ausbreitungsrichtung (longitudinal). - Können sich durch feste, flüssige und gasförmige Medien fortbewegen. - **Fortbewegungsverlauf**: - Geradlinig und durch das Erdinnere. 2. **Sekundärwellen (S-Wellen)** - **Eigenschaften**: - Sind langsamer als P-Wellen und erreichen den Seismographen nach diesen. - Bewegen sich durch Scherung des Materials senkrecht zur Ausbreitungsrichtung (transversal). - Können sich nur durch feste Medien fortbewegen, nicht durch Flüssigkeiten oder Gase. - **Fortbewegungsverlauf**: - Geradlinig, aber langsamer als P-Wellen und ebenfalls durch das Erdinnere. ### Oberflächenwellen 1. **Love-Wellen** - **Eigenschaften**: - Bewegen sich schneller als Rayleigh-Wellen, aber langsamer als P- und S-Wellen. - Verursachen horizontale Scherbewegungen des Bodens. - Sind besonders zerstörerisch für Bauwerke. - **Fortbewegungsverlauf**: - Entlang der Erdoberfläche, mit einer horizontalen Scherbewegung. 2. **Rayleigh-Wellen** - **Eigenschaften**: - Bewegen sich langsamer als Love-Wellen. - Verursachen eine elliptische Rollbewegung des Bodens, ähnlich wie Wellen auf dem Wasser. - Können große Schäden an der Erdoberfläche verursachen. - **Fortbewegungsverlauf**: - Entlang der Erdoberfläche, mit einer elliptischen Rollbewegung. ### Schematische Darstellung des Fortbewegungsverlaufs ``` Erdoberfläche |------------------------------------------------| | | | Love-Wellen <----> Rayleigh-Wellen | | | |------------------------------------------------| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist Selizium?

Selicia, besser bekannt als Silizium, ist ein chemisches Element mit dem Symbol Si und der Ordnungszahl 14. Es gehört zur Gruppe der Halbmetalle und ist das zweithäufigste Element in der Erd... [mehr]

Geschichte von Helium?

Helium ist ein chemisches Element mit der Ordnungszahl 2 und gehört zur Gruppe der Edelgase. Es wurde erstmals 1868 von dem französischen Astronomen Pierre Janssen während einer Sonnenf... [mehr]