Der Zeitpunkt des Urknalls wurde hauptsächlich durch die Messung der kosmischen Expansion und die Analyse der kosmischen Hintergrundstrahlung bestimmt. Die zentrale Methode ist die Rückrechn... [mehr]
Der Urknall, auch als Big Bang bezeichnet, ist die führende wissenschaftliche Theorie zur Entstehung des Universums. Laut dieser Theorie begann das Universum vor etwa 13,8 Milliarden Jahren aus einem extrem dichten und heißen Zustand. Hier sind die grundlegenden Schritte der Urknalltheorie: 1. **Singularität**: Der Urknall begann aus einer Singularität, einem Punkt unendlicher Dichte und Temperatur. 2. **Expansion**: In einem Bruchteil einer Sekunde begann das Universum sich rapide auszudehnen, ein Prozess, der als kosmische Inflation bekannt ist. 3. **Abkühlung**: Während sich das Universum ausdehnte, kühlte es ab. Dies ermöglichte die Bildung von subatomaren Teilchen und später von einfachen Atomen. 4. **Bildung von Materie**: Etwa 380.000 Jahre nach dem Urknall bildeten sich die ersten Atome, hauptsächlich Wasserstoff und Helium. Das Universum wurde transparent für Licht, was zur Freisetzung der kosmischen Hintergrundstrahlung führte. 5. **Strukturbildung**: Über Milliarden von Jahren zogen sich Materieklumpen durch die Schwerkraft zusammen und bildeten Sterne, Galaxien und andere kosmische Strukturen. Diese Theorie wird durch verschiedene Beobachtungen unterstützt, darunter die kosmische Hintergrundstrahlung, die Expansion des Universums und die Verteilung der Galaxien. Weitere Informationen findest du auf wissenschaftlichen Websites wie [NASA](https://www.nasa.gov/) oder [ESA](https://www.esa.int/).
Der Zeitpunkt des Urknalls wurde hauptsächlich durch die Messung der kosmischen Expansion und die Analyse der kosmischen Hintergrundstrahlung bestimmt. Die zentrale Methode ist die Rückrechn... [mehr]
Der Big Bang (Urknall) ist das wissenschaftliche Modell zur Entstehung des Universums. Nach dieser Theorie begann das Universum vor etwa 13,8 Milliarden Jahren in einem extrem dichten und heißen... [mehr]
Die Frage nach dem Anfang des Universums ist eine der grundlegendsten in der Kosmologie. Nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft begann das Universum mit dem sogenannten Urknall (Big Bang) vor etwa... [mehr]
1. Zeit ist eine physikalische Größe, die den Ablauf von Ereignissen beschreibt. 2. Zeit entsteht durch die Abfolge von Veränderungen im Universum. 3. Die Zeit wird nicht von jeman... [mehr]
Die Existenz von Menschen ist das Ergebnis eines langen evolutionären Prozesses. Vor etwa 3,5 Milliarden Jahren entstand auf der Erde das erste Leben. Über viele Millionen Jahre entwickelten... [mehr]
Die Axiome der Kosmologie, auch als kosmologisches Prinzip bekannt, bilden die grundlegenden Annahmen, auf denen die moderne Kosmologie aufbaut. Die wichtigsten Axiome lauten: 1. **Homogenität**... [mehr]
Die Aussage, dass es "hochgradig unwissenschaftlich" sei, die Zeit "1 Sekunde nach dem Urknall" zu definieren, ist so pauschal nicht korrekt. In der modernen Kosmologie wird der Be... [mehr]