Ordne die entstehenden Elemente dem Pol zu, an dem sie sich bilden.

Antwort

Deine Frage ist etwas unklar formuliert. Meinst du die chemischen Elemente, die bei bestimmten Prozessen entstehen, und wie sie sich an den Polen (Anode und Kathode) einer elektrochemischen Zelle bilden? Falls ja, hier eine kurze Erklärung: In einer elektrochemischen Zelle gibt es zwei Pole: die Anode und die Kathode. Bei der Elektrolyse, einem Prozess, bei dem elektrischer Strom durch eine Lösung geleitet wird, um chemische Reaktionen zu erzwingen, entstehen an diesen Polen unterschiedliche Elemente oder Verbindungen. - **Anode (positiver Pol)**: Hier findet die Oxidation statt. Elektronen werden abgegeben. Zum Beispiel kann bei der Elektrolyse von Wasser Sauerstoffgas (O₂) an der Anode entstehen. - **Kathode (negativer Pol)**: Hier findet die Reduktion statt. Elektronen werden aufgenommen. Zum Beispiel kann bei der Elektrolyse von Wasser Wasserstoffgas (H₂) an der Kathode entstehen. Falls du etwas anderes gemeint hast, formuliere deine Frage bitte klarer und präziser.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist am Aufbau aller Atome beteiligt?

Beim Aufbau aller Atome sind mehrere grundlegende Teilchen beteiligt. Jedes Atom besteht aus einem Atomkern und einer Elektronenhülle. Der Atomkern setzt sich aus Protonen und Neutronen zusammen,... [mehr]