Doppelte Hemmhöfe bei Mischkultur im Agardiffusionstest?

Antwort

Im Agardiffusionstest, der häufig zur Bestimmung der Empfindlichkeit von Mikroorganismen gegenüber Antibiotika verwendet wird, können doppelte Hemmhöfe bei Mischkulturen auftreten. Dies kann verschiedene Ursachen haben: 1. **Unterschiedliche Empfindlichkeit**: Wenn die beiden Mikroorganismen in der Mischkultur unterschiedliche Empfindlichkeiten gegenüber dem getesteten Antibiotikum haben, können sich zwei getrennte Hemmhöfe bilden. 2. **Interaktion zwischen Mikroorganismen**: Die Mikroorganismen könnten miteinander interagieren, was zu einer Veränderung der Wachstumshemmung führt. Dies könnte zu einer Überlagerung oder Trennung der Hemmhöfe führen. 3. **Unterschiedliche Wachstumsraten**: Wenn die Mikroorganismen unterschiedliche Wachstumsraten haben, kann dies ebenfalls zu unterschiedlichen Hemmhöfen führen. Um die genaue Ursache zu bestimmen, wäre eine detaillierte Analyse der beteiligten Mikroorganismen und ihrer Interaktionen notwendig.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten