Differential Scanning Calorimetry (DSC) ist eine analytische Methode, die verwendet wird, um die thermischen Eigenschaften von Materialien zu untersuchen. Dabei wird die Wärmemenge gemessen, die ein Material aufnimmt oder abgibt, während es kontrolliert erhitzt oder gekühlt wird. Diese Methode ermöglicht es, Phasenübergänge wie Schmelzen, Glasübergänge, Kristallisation und andere thermische Ereignisse zu identifizieren und zu quantifizieren. DSC wird häufig in der Materialwissenschaft, Chemie, Pharmazie und Lebensmittelindustrie eingesetzt, um die thermischen Eigenschaften von Polymeren, Metallen, Legierungen, Lebensmitteln und anderen Materialien zu analysieren.