1. Zeit ist eine physikalische Größe, die den Ablauf von Ereignissen beschreibt. 2. Zeit entsteht durch die Abfolge von Veränderungen im Universum. 3. Die Zeit wird nicht von jeman... [mehr]
Black Smoker sind hydrothermale Quellen, die sich auf dem Meeresboden, meist in der Nähe von mittelozeanischen Rücken, befinden. Sie entstehen durch vulkanische Aktivitäten unter Wasser. Hier ist eine kurze Erklärung, wie sie entstehen und was sie machen: 1. **Entstehung**: - **Vulkanische Aktivität**: Magma steigt aus dem Erdmantel auf und erhitzt das umgebende Meerwasser. - **Wasserzirkulation**: Kaltes Meerwasser dringt durch Risse und Spalten im Meeresboden in die Erdkruste ein. - **Erhitzung**: Das Wasser wird durch das heiße Magma auf Temperaturen von bis zu 400°C erhitzt. - **Mineralienaufnahme**: Beim Erhitzen löst das Wasser Mineralien aus dem umgebenden Gestein. - **Austritt**: Das erhitzte, mineralreiche Wasser steigt wieder auf und tritt durch Schornsteine am Meeresboden aus. 2. **Funktion**: - **Austritt von heißem Wasser**: Das heiße Wasser, das aus den Black Smokern austritt, ist reich an gelösten Mineralien wie Eisen, Schwefel und anderen Metallen. - **Schwarzer Rauch**: Beim Kontakt mit dem kalten Meerwasser fallen die gelösten Mineralien aus und bilden feine Partikel, die wie schwarzer Rauch aussehen. - **Ökosysteme**: Black Smoker schaffen einzigartige Lebensräume für spezialisierte Organismen, die in extremen Bedingungen leben können, wie bestimmte Bakterien, Röhrenwürmer und Muscheln. Black Smoker sind faszinierende geologische Phänomene, die nicht nur wichtige Einblicke in die geothermischen Prozesse der Erde bieten, sondern auch einzigartige Ökosysteme unterstützen.
1. Zeit ist eine physikalische Größe, die den Ablauf von Ereignissen beschreibt. 2. Zeit entsteht durch die Abfolge von Veränderungen im Universum. 3. Die Zeit wird nicht von jeman... [mehr]
Die Existenz von Menschen ist das Ergebnis eines langen evolutionären Prozesses. Vor etwa 3,5 Milliarden Jahren entstand auf der Erde das erste Leben. Über viele Millionen Jahre entwickelten... [mehr]
Gold (chemisches Symbol: Au) ist ein chemisches Element mit der Ordnungszahl 79. Atomar betrachtet besteht ein Goldatom aus: - **79 Protonen** im Atomkern (bestimmen das Element Gold) - **79 Elektron... [mehr]