Wenn Zotero in deinem Text Nummern für die Zitate einfügt (z. B. [1], [2], [3]), dann nutzt du vermutlich einen Zitationsstil mit nummerierten Verweisen, wie z. B. „Vancouver“ od... [mehr]
Primäre und sekundäre Quellen sind wichtige Konzepte in der Forschung und Geschichtswissenschaft. Hier sind einige Beispiele: **Primäre Quellen:** 1. Tagebücher und Briefe 2. Originaldokumente (z.B. Verfassungen, Verträge) 3. Augenzeugenberichte 4. Fotografien und Videos 5. Kunstwerke und Literatur (z.B. Romane, Gedichte) 6. Zeitungsartikel, die zum Zeitpunkt des Ereignisses geschrieben wurden 7. Interviews und Reden 8. Archäologische Funde **Sekundäre Quellen:** 1. Geschichtsbücher und Biografien 2. Wissenschaftliche Artikel und Bücher, die primäre Quellen analysieren 3. Enzyklopädien und Lexika 4. Literaturkritiken und Rezensionen 5. Dokumentarfilme, die auf primären Quellen basieren 6. Analysen und Interpretationen von Kunstwerken 7. Lehrbücher Primäre Quellen bieten direkte oder unmittelbare Beweise zu einem Thema, während sekundäre Quellen diese primären Beweise interpretieren, analysieren oder zusammenfassen.
Wenn Zotero in deinem Text Nummern für die Zitate einfügt (z. B. [1], [2], [3]), dann nutzt du vermutlich einen Zitationsstil mit nummerierten Verweisen, wie z. B. „Vancouver“ od... [mehr]