Die Massenzahl ist die Summe der Anzahl der Protonen und Neutronen in einem Atomkern. Sie gibt an, wie schwer ein Atom ist, und wird häufig als ganze Zahl angegeben. Die Massenzahl ist wichtig, u... [mehr]
Wenn ein Atom die Größe eines 100 Meter hohen Fernsehturms hätte, wäre der Atomkern im Vergleich dazu extrem klein. Der Durchmesser eines typischen Atomkerns liegt im Bereich von etwa 1 Femtometer (10^-15 Meter). Um das Verhältnis zu verdeutlichen: Wenn das Atom 100 Meter groß ist, würde der Atomkern nur etwa 0,0000000001 Meter (oder 0,1 Nanometer) groß sein. Das bedeutet, dass der Atomkern im Vergleich zum gesamten Atom nur einen winzigen Bruchteil der Größe ausmacht, was die immense Leere in einem Atom verdeutlicht.
Die Massenzahl ist die Summe der Anzahl der Protonen und Neutronen in einem Atomkern. Sie gibt an, wie schwer ein Atom ist, und wird häufig als ganze Zahl angegeben. Die Massenzahl ist wichtig, u... [mehr]
Die genaue Größe des Universums ist unbekannt. Das beobachtbare Universum hat jedoch einen Durchmesser von etwa 93 Milliarden Lichtjahren. Das bedeutet, dass das Licht von den am weitesten... [mehr]
Die kleinsten Nanopartikel sind einzelne Atome oder Moleküle, die einen Durchmesser von weniger als 1 Nanometer (nm) haben können. In der Nanotechnologie werden Partikel mit einer Grö&s... [mehr]
Gold (chemisches Symbol: Au) ist ein chemisches Element mit der Ordnungszahl 79. Atomar betrachtet besteht ein Goldatom aus: - **79 Protonen** im Atomkern (bestimmen das Element Gold) - **79 Elektron... [mehr]
Ein Isotop ist eine Variante eines chemischen Elements, die die gleiche Anzahl an Protonen, aber eine unterschiedliche Anzahl an Neutronen im Atomkern hat. Dadurch haben Isotope des gleichen Elements... [mehr]