Jürgen Renn unterscheidet in seiner Arbeit zur Materialisierung in der Abstraktion verschiedene Arten. Diese umfassen typischerweise: 1. **Physische Materialisierung**: Hierbei handelt es sich um die konkrete von abstrakten Konzepten in physische Objekte oder. 2. **Symbolische Materialisierung**: Diese Form bezieht sich auf die Darstellung von Ideen oder Konzepten durch Symbole, die eine bestimmte Bedeutung tragen. 3. **Soziale Materialisierung**: Diese Art beschreibt, wie abstrakte Ideen in sozialen Praktiken und Institutionen verankert werden. 4. **Kognitive Materialisierung**: Hierbei geht es um die Art und Weise, wie abstrakte Konzepte in unserem Denken und in kognitiven Prozessen verankert sind. Diese Kategorien helfen, die verschiedenen Dimensionen zu verstehen, in denen Abstraktionen in der Realität verankert werden können.