Kinder könnten am Thema „Vom Tier zum Mensch, aufrechter Gang, Skelett“ besonders spannend finden: - **Wie sich das Skelett verändert hat:** Zum Beispiel, dass Affen und Mensche... [mehr]
Analogie bezieht sich auf die Ähnlichkeit Strukturen oder Funktionen bei verschiedenen Arten, die nicht auf einen gemeinsamen Vorfahren zurückzuführen sind, sondern auf konvergente Evolution. Ein Beispiel dafür sind die Flügel von Vögeln und Fledermäusen. Beide haben Flügel entwickelt, um zu fliegen, aber ihre letzten gemeinsamen Vorfahren hatten keine Flügel. Diese Ähnlichkeiten entstehen, weil beide Arten ähnliche Umweltbedingungen und Selektionsdrücke erfahren haben, die zu ähnlichen Anpassungen führten. Die Existenz von analogen Strukturen unterstützt die Theorie der Evolution, indem sie zeigt, wie unterschiedliche Organismen ähnliche Lösungen für ähnliche Probleme entwickeln können. Dies unterstreicht die Rolle der natürlichen Selektion und der Anpassung an die Umwelt als treibende Kräfte der Evolution.
Kinder könnten am Thema „Vom Tier zum Mensch, aufrechter Gang, Skelett“ besonders spannend finden: - **Wie sich das Skelett verändert hat:** Zum Beispiel, dass Affen und Mensche... [mehr]
Die Existenz von Menschen ist das Ergebnis eines langen evolutionären Prozesses. Vor etwa 3,5 Milliarden Jahren entstand auf der Erde das erste Leben. Über viele Millionen Jahre entwickelten... [mehr]