Ein Abbildungsverzeichnis ist eine geordnete Liste aller Abbildungen (z. B. Grafiken, Diagramme, Fotos), die in einer wissenschaftlichen Arbeit verwendet werden. Es steht meist nach dem Inhaltsverzeic... [mehr]
Amylose ist ein Polysaccharid, das aus vielen α‐(D)‐(+)‐Glucopyranose-Einheiten besteht. Die genaue Anzahl der Glucopyranose-Einheiten kann variieren, typischerweise liegt sie jedoch zwischen 300 und 3000 Einheiten pro Molekül. Die Struktur der Amylose ist eine lineare Kette, in der die Glucopyranose-Einheiten durch α-1,4-glykosidische Bindungen miteinander verknüpft sind. Diese lineare Struktur kann sich zu einer helikalen (spiralförmigen) Konformation winden, was durch Wasserstoffbrückenbindungen zwischen den Glucoseeinheiten stabilisiert wird. Hier ist eine schematische Darstellung der Struktur: ``` O / \ | | | | \_/ | O / \ | | | | \_/ | O / \ | | | | \_/ | ... ``` Jede "O" repräsentiert eine Glucoseeinheit, und die vertikalen Linien repräsentieren die α-1,4-glykosidischen Bindungen.
Ein Abbildungsverzeichnis ist eine geordnete Liste aller Abbildungen (z. B. Grafiken, Diagramme, Fotos), die in einer wissenschaftlichen Arbeit verwendet werden. Es steht meist nach dem Inhaltsverzeic... [mehr]