Nenne ein Beispiel für das Aktionsprinzip bei einer Rakete im Weltall.

Antwort

Ein Beispiel für das Aktionsprinzip anhand einer Rakete im Weltall ist das dritte Newtonsche Gesetz, das besagt: "Für jede Aktion gibt es eine gleichwertige und entgegengesetzte Reaktion." Wenn eine Rakete im Weltall ihre Triebwerke zündet, werden Gase mit hoher Geschwindigkeit nach unten ausgestoßen (Aktion). Diese Abgasstrahlen erzeugen einen Druck nach unten, der die Rakete nach oben antreibt (Reaktion). Das bedeutet, dass die Rakete durch die Kraft, die sie auf die ausgestoßenen Gase ausübt, in die entgegengesetzte Richtung beschleunigt wird. Dieses Prinzip ist entscheidend für den Start und die Bewegung von Raketen im Weltraum.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche spannenden Fragen stellen sich Jugendliche über das Weltall?

Mit 14 Jahren könnten einem zum Weltall zum Beispiel folgende Fragen durch den Kopf gehen: 1. Gibt es außerirdisches Leben irgendwo im Universum? 2. Wie groß ist das Weltall eigentli... [mehr]