Das Wort „interstitiell“ bedeutet „zwischen den Geweben“ oder „zwischen den Zellen liegend“. Es wird vor allem in der Medizin verwendet, um Strukturen oder Vorg&aum... [mehr]
Der Begriff „Kontingenz“ bezeichnet in der Philosophie und den Sozialwissenschaften die Möglichkeit, dass etwas auch anders sein könnte, als es tatsächlich ist. Etwas ist kontingent, wenn es weder notwendig noch unmöglich ist – es hätte also auch anders eintreten oder ausfallen können. Kontingenz beschreibt somit die prinzipielle Offenheit von Ereignissen, Zuständen oder Entwicklungen. Beispiel: Dass es heute regnet, ist kontingent – es hätte auch sonnig sein können. In der Soziologie (z. B. bei Niklas Luhmann) wird Kontingenz oft verwendet, um die Unvorhersehbarkeit und Unsicherheit sozialer Prozesse zu beschreiben. Kurz gesagt: Kontingenz bedeutet, dass etwas nicht zwangsläufig so ist, wie es ist, sondern auch anders sein könnte.
Das Wort „interstitiell“ bedeutet „zwischen den Geweben“ oder „zwischen den Zellen liegend“. Es wird vor allem in der Medizin verwendet, um Strukturen oder Vorg&aum... [mehr]
Die Bezeichnung „31 Atlas“ ist im medizinischen oder anatomischen Kontext nicht gebräuchlich. Der Begriff „Atlas“ bezeichnet in der Anatomie den ersten Halswirbel (C1) der... [mehr]
Wikipedia ist eine Online-Enzyklopädie, die von Freiwilligen gemeinschaftlich erstellt und gepflegt wird. Der Name „Wikipedia“ setzt sich aus den Wörtern „Wiki“ und &... [mehr]
Dichotom bedeutet „zweigeteilt“ oder „in zwei Teile geteilt“. Der Begriff wird in verschiedenen Fachgebieten verwendet, zum Beispiel in der Biologie, Mathematik, Psychologie od... [mehr]
Die Zahl 24 ist in vielen Bereichen charakteristisch und bedeutungsvoll. Hier einige Beispiele: 1. **Zeit**: Ein Tag hat 24 Stunden. 2. **Mathematik**: 24 ist eine sogenannte Fakultätszahl (4! =... [mehr]
Die Abkürzungen stehen für verschiedene Fachgesellschaften und Organisationen im Bereich Psychiatrie, Psychologie und Gesundheit: - **DGPPN**: Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und... [mehr]
Konvergenz bedeutet allgemein das Zusammenlaufen oder Annähern von verschiedenen Elementen, Entwicklungen oder Prozessen zu einem gemeinsamen Punkt oder Zustand. Der Begriff wird in verschiedenen... [mehr]
Reflexion bedeutet das Zurückwerfen von Licht, Schall oder anderen Wellen an einer Oberfläche. In einem übertragenen Sinn bezeichnet Reflexion auch das Nachdenken über etwas, also... [mehr]
Der Begriff „Media“ ist die englische Pluralform von „Medium“ und bezeichnet allgemein Kommunikationsmittel oder -kanäle, über die Informationen, Nachrichten, Unterha... [mehr]
Ein übergeordneter Zusammenhang bezeichnet die Beziehung oder den Kontext, in dem verschiedene Elemente, Konzepte oder Informationen miteinander verknüpft sind. Er hilft dabei, die Bedeutung... [mehr]