Open Innovation bezeichnet einen Ansatz im Innovationsmanagement, bei dem Unternehmen gezielt externe Ideen, Technologien und Ressourcen in ihren Innovationsprozess einbeziehen. Anstatt ausschlie&szli... [mehr]
In einer solchen Situation ist es wichtig, diplomatisch und respektvoll zu kommunizieren. Du könntest dem Lieferanten gegenüber betonen, dass du die aktuelle Zusammenarbeit schätzt, aber gleichzeitig klarstellen, dass du in naher Zukunft andere Prioritäten oder Strategien verfolgst. Eine Möglichkeit wäre, den Fokus auf die Erfüllung der aktuellen Anforderungen zu legen, ohne eine langfristige Intensivierung der Zusammenarbeit anzudeuten. So bleibt die Tür für die notwendige Übergangszeit offen, ohne falsche Erwartungen zu wecken.
Open Innovation bezeichnet einen Ansatz im Innovationsmanagement, bei dem Unternehmen gezielt externe Ideen, Technologien und Ressourcen in ihren Innovationsprozess einbeziehen. Anstatt ausschlie&szli... [mehr]
Um als Region gemeinsam erfolgreich zu sein, sind verschiedene Eigenschaften und Voraussetzungen wichtig: 1. **Kooperationsbereitschaft:** Die Akteure (z. B. Kommunen, Unternehmen, Institutionen) m&u... [mehr]
Unter Coproduktion versteht man die Zusammenarbeit von zwei oder mehreren Partnern bei der Herstellung eines Produkts oder der Erbringung einer Dienstleistung. Häufig wird der Begriff im Zusammen... [mehr]