Der Human Development Index (HDI) ist ein Maß für den Entwicklungsstand eines Landes, das auf den Dimensionen Gesundheit, Bildung und Lebensstandard basiert. In Deutschland hat sich der HDI... [mehr]
Die wirtschaftliche Lage in Georgien ist gemischt und von verschiedenen Faktoren geprägt. Nach einem starken Wachstum in den Jahren 2021 und 2022, das vor allem durch den Zuzug russischer Staatsbürger und Kapitalzuflüsse nach dem Beginn des Ukraine-Kriegs begünstigt wurde, hat sich das Wachstum 2023 etwas abgeschwächt. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) wuchs 2023 laut Weltbank um etwa 7 %, für 2024 wird ein Wachstum von rund 5 % erwartet. Wichtige Wirtschaftszweige sind Landwirtschaft, Tourismus, Dienstleistungen und der Transitverkehr. Georgien profitiert von seiner strategischen Lage als Transitland zwischen Europa und Asien. Die Arbeitslosigkeit bleibt jedoch relativ hoch, und viele Menschen arbeiten im informellen Sektor. Die Inflation ist nach einem Hoch 2022 wieder gesunken, bleibt aber ein Thema. Georgien bemüht sich um eine stärkere Integration in die EU und hat 2023 den Status eines EU-Beitrittskandidaten erhalten, was Investitionen und Reformen fördert. Herausforderungen bestehen weiterhin in den Bereichen Korruptionsbekämpfung, Justizreformen und Armutsbekämpfung. Weitere Informationen findest du beispielsweise bei der [Weltbank](https://www.worldbank.org/en/country/georgia/overview) oder der [GTAI](https://www.gtai.de/de/trade/georgien/wirtschaftsumfeld/wirtschaftsausblick-2024-georgien-1099642).
Der Human Development Index (HDI) ist ein Maß für den Entwicklungsstand eines Landes, das auf den Dimensionen Gesundheit, Bildung und Lebensstandard basiert. In Deutschland hat sich der HDI... [mehr]
Die Aussage "Outsourcing wandert weiter" bezieht sich auf den Trend, dass Unternehmen zunehmend Aufgaben und Dienstleistungen an externe Dienstleister auslagern, und zwar nicht nur innerhalb... [mehr]
Die hohen Energiekosten haben mehrere Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands: 1. **Inflation**: Steigende Energiekosten tragen zur allgemeinen Inflation bei, was die Kaufkraft... [mehr]
Die Begriffe "Industrialisierung" und "industrielle Revolution" beziehen sich auf verwandte, aber unterschiedliche Konzepte. **Industrialisierung** bezeichnet den langfristigen Pr... [mehr]
Japan wird oft als eines der am weitesten entwickelten Länder der Welt angesehen. Laut dem Human Development Index (HDI) der Vereinten Nationen belegt Japan in der Regel einen der oberen Plä... [mehr]
Der Human Development Index (HDI) misst den Entwicklungsstand eines Landes anhand von drei grundlegenden Dimensionen: Gesundheit, Bildung und Lebensstandard. Neben den Hauptindikatoren, die in den HDI... [mehr]
Der Human Development Index (HDI) ist ein weit verbreitetes Maß zur Bewertung des Entwicklungsstands von Ländern, das Faktoren wie Lebenserwartung, Bildung und Einkommen berücksichtigt... [mehr]