Wertschöpfungskette nach Porter erklärt?

Antwort

Die Wertschöpfungskette nach Michael Porter ist ein Modell, das die Aktivitäten eines Unternehmens in primäre und unterstützende Aktivitäten unterteilt, um die Quellen von Wettbewerbsvorteilen zu identifizieren. Hier ist eine Übersicht: ### Primäre Aktivitäten: 1. **Eingangslogistik**: Beinhaltet den Empfang, die Lagerung und die Verteilung von Rohstoffen und anderen Inputs. 2. **Operationen**: Umfasst die Prozesse, die zur Umwandlung der Inputs in Endprodukte führen. 3. **Ausgangslogistik**: Bezieht sich auf die Lagerung und den Transport der fertigen Produkte zum Endkunden. 4. **Marketing und Vertrieb**: Aktivitäten, die darauf abzielen, Kunden zu gewinnen und die Produkte zu verkaufen. 5. **Kundendienst**: Umfasst Dienstleistungen, die den Wert des Produkts nach dem Verkauf erhöhen, wie Reparaturen und Wartung. ### Unterstützende Aktivitäten: 1. **Unternehmensinfrastruktur**: Beinhaltet Management, Planung, Finanzen und rechtliche Angelegenheiten. 2. **Personalmanagement**: Umfasst die Rekrutierung, Schulung und Entwicklung der Mitarbeiter. 3. **Technologieentwicklung**: Bezieht sich auf Forschung und Entwicklung sowie die Implementierung neuer Technologien. 4. **Beschaffung**: Umfasst den Einkauf von Rohstoffen, Maschinen und anderen notwendigen Gütern. Diese Aktivitäten zusammen bilden die Wertschöpfungskette, und durch die Analyse jeder Aktivität können Unternehmen Möglichkeiten zur Kostensenkung oder Differenzierung identifizieren, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Weitere Informationen findest du hier: [Wertschöpfungskette nach Porter](https://de.wikipedia.org/wiki/Wertschöpfungskette).

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist eine SWOT-Analyse?

Eine SWOT-Analyse ist ein strategisches Planungsinstrument, das Unternehmen oder Organisationen dabei unterstützt, ihre aktuelle Situation zu bewerten. Der Begriff "SWOT" steht für... [mehr]

Was ist eine Bedarfsermittlung mit Beispiel?

Eine Bedarfsermittlung ist ein Prozess, bei dem festgestellt wird, welche und wie viele Ressourcen, Produkte oder Dienstleistungen benötigt werden, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Sie ist ei... [mehr]

Was bedeutet eine Markteinschätzung?

Eine Markteinschätzung ist die Bewertung der aktuellen und zukünftigen Entwicklung eines Marktes, meist bezogen auf Angebot, Nachfrage und Preise.

Wie beginne ich ein Referat zur BWA-Analyse am besten?

Ein gelungener Einstieg in ein Referat zur Analyse einer BWA (Betriebswirtschaftliche Auswertung) sollte das Interesse der Zuhörer wecken und das Thema klar einführen. Ein bewährtes Vor... [mehr]