Welche Standortfaktoren gibt es?

Antwort

Standortfaktoren sind Kriterien, die Unternehmen bei der Wahl eines Standorts berücksichtigen. Sie lassen sich in verschiedene Kategorien einteilen: 1. **Harte Standortfaktoren**: - **Infrastruktur**: Verfügbarkeit von Verkehrswegen, Energieversorgung, Telekommunikation. - **Arbeitsmarkt**: Verfügbarkeit und Qualifikation von Arbeitskräften, Lohnniveau. - **Kosten**: Grundstücks- und Mietpreise, Steuern, Abgaben. - **Rohstoffe**: Verfügbarkeit und Kosten von Rohstoffen und Vorprodukten. - **Absatzmarkt**: Nähe zu Kunden und Absatzmärkten. 2. **Weiche Standortfaktoren**: - **Lebensqualität**: Wohnumfeld, Freizeitmöglichkeiten, Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen. - **Image**: Ruf des Standorts, Attraktivität für Fachkräfte. - **Kulturelles Angebot**: Verfügbarkeit von kulturellen und sozialen Einrichtungen. - **Umweltfaktoren**: Umweltqualität, Naturschutz, Klima. 3. **Rechtliche und politische Faktoren**: - **Rechtssicherheit**: Stabilität des Rechtssystems, Schutz des geistigen Eigentums. - **Förderungen und Subventionen**: Verfügbarkeit von staatlichen Förderprogrammen. - **Regulierungen**: Arbeitsrecht, Umweltauflagen, Bürokratie. Diese Faktoren können je nach Branche und Unternehmensstrategie unterschiedlich gewichtet werden.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist die Beziehung zwischen Ceconomy und MediaMarkt?

Ceconomy AG ist ein deutsches Handelsunternehmen, das sich auf Unterhaltungselektronik spezialisiert hat. Zu Ceconomy gehören unter anderem die bekannten Elektronik-Fachmarktketten MediaMarkt und... [mehr]

Welche Kriterien erfüllen globale Player?

Ein Unternehmen gilt als „Global Player“, wenn es bestimmte Kriterien erfüllt, die seine internationale Bedeutung und Präsenz kennzeichnen. Zu den wichtigsten Kriterien zähl... [mehr]

Was zeichnet einen Global Player aus, am Beispiel Volkswagen?

Ein „Global Player“ ist ein Unternehmen, das weltweit tätig ist und auf internationalen Märkten eine bedeutende Rolle spielt. Solche Unternehmen zeichnen sich durch folgende Merk... [mehr]

Was sind die größten Insolvenzen in Österreich?

Zu den größten Insolvenzen in Österreich zählen insbesondere folgende Fälle (Stand: Juni 2024): 1. **Alpine Bau GmbH (2013):** Die Insolvenz der Alpine Bau GmbH war mit Pa... [mehr]

Welches Zeichen steht für Profit?

Das gängige Zeichen für „Profit“ in der Buchhaltung und Wirtschaft ist das Pluszeichen „+“ oder das Wort „Gewinn“. In internationalen Finanzberichten wird... [mehr]

Mit welchen Unternehmen ist der Rußhersteller Orion verflochten?

Orion Engineered Carbons ist ein international tätiger Hersteller von Ruß (Carbon Black) mit Hauptsitz in Luxemburg. Das Unternehmen ist an der New Yorker Börse (NYSE: OEC) gelistet un... [mehr]

Mit welchen Firmen ist Orion wirtschaftlich verflochten?

Orion ist ein international tätiges Unternehmen im Bereich Erotikartikel und -versandhandel mit Sitz in Deutschland. Das Unternehmen gehört zur ORION Versand GmbH & Co. KG. Wirtschaftlic... [mehr]

Wer ist Geschäftsführer von Aviretta?

Der Geschäftsführer der Aviretta GmbH ist laut Handelsregister (Stand: Juni 2024) Herr Dr. Thomas Pflaum. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website von Aviretta: [https://... [mehr]

Ermöglichen Skalenerträge Skalierbarkeit?

Skalierbarkeit und Skalenerträge hängen eng zusammen, sind aber nicht identisch. **Skalierbarkeit** beschreibt die Fähigkeit eines Unternehmens, eines Systems oder eines Prozesses, bei... [mehr]

Was ist das Bruttoinlandsprodukt einfach für Kinder erklärt?

Das Bruttoinlandsprodukt, kurz BIP, ist ein Maß dafür, wie viel alle Menschen in einem Land zusammen in einem Jahr an Waren und Dienstleistungen herstellen. Man kann sich das wie einen ries... [mehr]