Supply-Chain-Management (SCM) bezeichnet die Planung, Steuerung und Kontrolle aller Aktivitäten, die notwendig sind, um Produkte oder Dienstleistungen von der Rohstoffbeschaffung bis hin zum Endkunden zu bringen. Es umfasst die Koordination und Integration von Lieferanten, Herstellern, Lagern, Transport und Einzelhändlern, um Effizienz und Qualität zu maximieren. Die Hauptziele des SCM sind: 1. **Kostensenkung**: Durch optimierte Prozesse und bessere Zusammenarbeit zwischen den Partnern in der Lieferkette können Kosten reduziert werden. 2. **Kundenzufriedenheit**: Eine effiziente Lieferkette sorgt dafür, dass Produkte rechtzeitig und in der gewünschten Qualität beim Kunden ankommen. 3. **Flexibilität**: SCM ermöglicht es Unternehmen, schnell auf Veränderungen in der Nachfrage oder im Markt zu reagieren. 4. **Transparenz**: Durch den Einsatz von Technologien wie ERP-Systemen und Datenanalysen wird die Nachverfolgbarkeit von Produkten und Prozessen verbessert. Insgesamt zielt das Supply-Chain-Management darauf ab, die gesamte Wertschöpfungskette zu optimieren, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen und die Unternehmensziele zu erreichen.