Unter Coproduktion versteht man die Zusammenarbeit von zwei oder mehreren Partnern bei der Herstellung eines Produkts oder der Erbringung einer Dienstleistung. Häufig wird der Begriff im Zusammen... [mehr]
Der Primärbedarf bezieht sich in der Produktionsplanung und -steuerung auf die Menge an Endprodukten, die ein Unternehmen in einem bestimmten Zeitraum benötigt, um die Nachfrage zu decken. Dies umfasst sowohl verkaufsfähige Produkte als auch Ersatzteile und Baugruppen, die direkt an den Kunden geliefert werden. Der Primärbedarf wird in der Regel durch Absatzprognosen und Kundenaufträge ermittelt.
Unter Coproduktion versteht man die Zusammenarbeit von zwei oder mehreren Partnern bei der Herstellung eines Produkts oder der Erbringung einer Dienstleistung. Häufig wird der Begriff im Zusammen... [mehr]
Ein Ausschuss entsteht in der Regel durch einen formellen Prozess innerhalb einer Organisation, eines Unternehmens oder einer Institution. Hier sind die typischen Schritte, die zur Bildung eines Aussc... [mehr]
Überproduktion bezeichnet eine Situation, in der mehr Waren oder Dienstleistungen hergestellt werden, als tatsächlich nachgefragt werden. Dies kann zu einem Überangebot führen, was... [mehr]
Ökonomie ist die Wissenschaft, die sich mit der Produktion, Verteilung und dem Konsum von Gütern und Dienstleistungen beschäftigt. Sie untersucht, wie Individuen, Unternehmen und Gesell... [mehr]