Die OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, englisch: Organisation for Economic Co-operation and Development) ist eine internationale Organisation, die 1961 gegr&uu... [mehr]
Die OECD-Skala, auch bekannt als Äquivalenzskala der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), ist ein Instrument zur Messung der Einkommensverteilung und des Lebensstandards in Haushalten. Sie wird verwendet, um das Einkommen von Haushalten unterschiedlicher Größe und Zusammensetzung vergleichbar zu machen. Die OECD-Skala weist jedem Haushaltsmitglied ein Gewicht zu, um die Skaleneffekte und die unterschiedlichen Bedürfnisse der Haushaltsmitglieder zu berücksichtigen. Die gebräuchlichste Version der OECD-Skala ist die modifizierte OECD-Skala, die wie folgt gewichtet: 1. Der erste Erwachsene im Haushalt erhält ein Gewicht von 1. 2. Jeder weitere Erwachsene (Personen ab 14 Jahren) erhält ein Gewicht von 0,5. 3. Jedes Kind unter 14 Jahren erhält ein Gewicht von 0,3. Das gewichtete Haushaltseinkommen wird dann berechnet, indem das Gesamteinkommen des Haushalts durch die Summe der Gewichte geteilt wird. Dies ermöglicht einen Vergleich des Lebensstandards zwischen Haushalten unterschiedlicher Größe und Zusammensetzung. Weitere Informationen zur OECD und ihren Skalen findest du auf der offiziellen Website der OECD: [OECD](https://www.oecd.org).
Die OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, englisch: Organisation for Economic Co-operation and Development) ist eine internationale Organisation, die 1961 gegr&uu... [mehr]