Eine Markteinschätzung ist die Bewertung der aktuellen und zukünftigen Entwicklung eines Marktes, meist bezogen auf Angebot, Nachfrage und Preise.
Eine Markterkundung ist ein Prozess, bei dem Unternehmen oder Organisationen Informationen über einen bestimmten Markt sammeln, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Dies kann die Analyse von Markttrends, Wettbewerbern, Kundenbedürfnissen und -präferenzen sowie potenziellen Marktchancen umfassen. Ziel der Markterkundung ist es, ein tiefes Verständnis des Marktes zu erlangen, um Strategien zu entwickeln, die den Erfolg eines Produkts oder einer Dienstleistung maximieren. Methoden der Markterkundung können Umfragen, Interviews, Fokusgruppen, Beobachtungen und die Analyse von Sekundärdaten umfassen.
Eine Markteinschätzung ist die Bewertung der aktuellen und zukünftigen Entwicklung eines Marktes, meist bezogen auf Angebot, Nachfrage und Preise.
Eine SWOT-Analyse ist ein strategisches Planungsinstrument, das Unternehmen oder Organisationen dabei unterstützt, ihre aktuelle Situation zu bewerten. Der Begriff "SWOT" steht für... [mehr]
Eine Bedarfsermittlung ist ein Prozess, bei dem festgestellt wird, welche und wie viele Ressourcen, Produkte oder Dienstleistungen benötigt werden, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Sie ist ei... [mehr]
Nicht marktfähige Güter sind Güter, die nicht oder nur sehr schwer über den Markt gehandelt werden können, weil sie bestimmten Eigenschaften unterliegen. Typische Beispiele si... [mehr]
Ein gelungener Einstieg in ein Referat zur Analyse einer BWA (Betriebswirtschaftliche Auswertung) sollte das Interesse der Zuhörer wecken und das Thema klar einführen. Ein bewährtes Vor... [mehr]
Der Begriff „Äquilibrium“ bezeichnet in vielen Kontexten einen Zustand des Gleichgewichts, zum Beispiel in der Wirtschaft, der Physik oder der Biologie. Wenn man sagt, das Äquili... [mehr]